Aktuelles vom Heimatverein Mühlsdorf

06.01.2020

Jahresplan 2020

11.01.2020 Weihnachtsbaumverbrennen ab 18 Uhr
20.03.2020 Mitgliederversammlung 19 Uhr
21.03.2020 Frühjahrsputz Vereinshaus und Festplatz 9 Uhr
04.04.2020 Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal 9 Uhr, wenn frei begehbar
12. bis 53. Kinder- und Ortsfest
14.06.2020
13.09.2020 Steenbrecherfest Lohmen Kaffee und Kuchen
29.11.2020 Pyramide Anschieben ab 17 Uhr
05.12.2020 Seniorenweihnachtsfeier 14.30 Uhr
06.12.2020 Plätzchen backen 15 Uhr
12.12.2020 Weihnachtsmarkt Lohmen mit Mühlsdorfer Spezialitäten ab 14 Uhr
27.12.2020 Skatturnier 13 Uhr

16.7.2016 Der Bau des Mehrzweckplatzes am Vereinshaus des Heimatvereins hat begonnen.

 

An unserem Vereinshaus hat der Bau des Mehrzweckplatzes durch die Firma Funk Bau begonnen, somit ist im kommenden Jahr, sollte es dochmal widererwartend Regen zum Kinder und Ortsfest für Matschfreien Boden gesorgt und auch im Bierzelt ersparen wir uns dann den entsprechenden Holzboden.....

 

 20160716-18393120160716-183934 

14.6.2016 Beitrag der Juniausgabe des Basteianzeiger Lohmen
 

49. Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf

 

 

Heute möchte ich mal mit einem Dank an die vielen fleißigen, nicht immer sichtbaren, Hände beginnen, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.

Planer, Vorbereiter, Besteller, Einkäufer, Aufbauer, Organisierer, Aufräumer, Toilettenwagen- und Abfallbehälterreiniger

Einlasser, Nachtwächter, Brater im Bratstand, Fischel-Frauen, Glücksradeinkäufer und -Verkäufer, Theken- und Barbesetzung

Kindernachmittaggestalter, Kaffeekocher, Kuchenbäcker, Geschirrabwascher, Kuchenverkäufer, Luftballonaufblaser, Luftballonknotenbinder, Kinderdiskogestalter, Bonbonmäntelnäher, Bonbonmänner, Lampionumzugausgestalter und -begleiter, Knüppelkuchenbäcker,

Tischtennisorganisierer, Skatspieler, Wildgulaschbrater, Klößedreher, Vogelschießenorganisierer, Schützenkönigabholer

Frau Bothmann mit Kinderreiten, Herr Funke mit der Kutsche, Bürgermeister Mildner + Gemeinderat + Bauhof + Gemeindeverwaltung

Getränkehandel Hoyer, Bäckerei Richter Inhaberin Frau Sachse, Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH

Sponsoren: Herr Löhrke, Herr Funk, Frau Sachse, Frau Barthel, Herr Gehrig, Herr Strech, Herr Göhlert, Herr Deliga, Herr Mangoldt

Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden vergessen.

Vielen herzlichen Dank an alle.

 

Das Wetter hatte es diesmal recht gut mit uns gemeint. Da es immer mindestens einmal in Mühlsdorf regnet, so waren wir froh, dass es am Sonnabend Nachmittag nur ein wenig und dann erst am Sonntag Nachmittag gegen 17 Uhr geregnet.

Wahrscheinlich hat die Baustelle doch den einen oder anderen abgehalten, uns zu besuchen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr zu unserem 50. Jubiläum barrierefrei zu erreichen sind.

 

Der Kindernachmittag hatte es wieder in sich. Viele Angebote wurden gut angenommen und die Kinder hatten wirklich Stress, genügend Punkte für die „Jumper“ zu sammeln.

Die Hüpfburg war immer gut besucht und darauf wurde nicht nur gemütlich gesessen, sondern auch getobt.


 

Der Luftballonwettbewerb vom letzten Jahr wurde ausgewertet. Der weiteste flog 39,3 km bis nach Sohland an der Spree und wurde von Ronja Reinhardt abgeschickt. Den zweiten Platz belegte Lea Schöne, denn ihr Luftballon flog 31,2 km bis nach Schirgiswalde. Der Luftballon von Cara Smrcek flog 27,6 km und der von Carl-Gustav Kirschner bis nach Langenwolmsdorf 9,8 km.

Es war ein sehr schöner Moment, wo alle Luftballons in den Himmel gestiegen sind.


Die Kinderdisko war nicht einfach nur eine Kinderdisko. Natürlich wurde getanzt, sogar der Ententanz. Die Bonbonmänner wurden wieder gejagt und im wahrsten Sinne des Wortes „erlegt“, bis kein Bonbon mehr am Mantel war. Es wurde eine riesige Tapete von den Kindern mit Fingerfarben bemalt. Es waren alle sehr kreativ.

 

Bei der Polonaise durch das Zelt und über den Festplatz wurde allen zugewunken.

 

Mit dem Lampionumzug hatten wir in diesem Jahr bei der Planung kein Glück. Nachdem uns der Fanfarenzug auf Grund Umstrukturierung abgesagt hatte, waren unsere Anfragen bei den umliegenden Schalmeienkapellen nicht von Erfolg. Aber was machen unsere Mühlsdorfer? Sie sind kreativ wie immer. So wurde der Umzug mit einem originellen Gefährt und toller Begleitung angeführt. Auch Musik fehlte nicht und die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern gingen mit Lampions und Fackeln hinterher.

 

 

Auch wir als Heimatverein sind am Nachwuchs interessiert. Die Kinder unserer Vereinsmitglieder werden da immer automatisch schon mit herangeführt und übernehmen dann z.B. das Gläser spülen oder die Moderation am Glücksrad.

 

Wir suchen aber auch ständig Mitstreiter, die mit uns gemeinsam dieses Kinder- und Ortsfest sowie die vielen anderen Aktivitäten für unsere Heimat organisieren und zu einem gelungenen Ereignis machen. Wer Lust hat, kann mich oder ein anderes Vorstandsmitglied ansprechen.

 

Am Sonntag war es kurzzeitig fast wie zu DDR-Zeiten. Es gab eine große Schlange, aber keine Bananen und auch kein Radeberger :-). Es gab Wildgulasch mit hausgemachten Klößen und Rotkraut. Obwohl 12 Uhr auf dem Programm stand, fragten die ersten schon 11.15 Uhr nach, ob es schon etwas gibt. Wir bitten um Verständnis, dass es dann auch erst um 12 Uhr los geht.

 

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine schöne Urlaubs- und Sommerzeit und gute Erholung.

Alle die arbeiten gehen dürfen/müssen und erst später Urlaub haben, haltet durch!

  

Ihre Silke Großmann

Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e.V.

 

07.06.2016 Der Aufbau zum diesjährigen Kinder u. Ortsfest hat begonnen....

 
Die Homepage mit page4 0